Helmut Jahn

deutscher Fußballspieler; bestritt als Torwart zwischen 1939 und 1942 17 Länderspiele; spielte u. a. für Berliner SV 92, TuS Neuendorf und die Stuttgarter Kickers; Repräsentativspieler für Süddeutschland (1948)

Erfolge/Funktion:

17 Länderspiele

* 22. Oktober 1917 Berlin

† 18. März 1986 Ludwigsburg

Internationales Sportarchiv 21/1986 vom 12. Mai 1986

Am 27. März 1986 meldete die Sportzeitung "Kicker" den Tod Helmut Jahns. Der gebürtige Berliner gehörte in den Dreißiger und Vierziger Jahren zu den besten Torhütern Deutschlands. Der Krieg brachte ihn um eine erheblich höhere Zahl an Länderspielen.

Nach dem Krieg hatte er sich in Baden-Württemberg niedergelassen. Im Raum Ludwigsburg fand er eine neue Heimat. Während des Kriegs hatte er in einem Trainingslager der Nationalmannschaft die dortige Wirtstochter kennengelernt und sie geheiratet. Die glückliche Ehe beider währte viele Jahrzehnte.

Auch in den letzten Jahren war Helmut Jahn am Fußball stark interessiert. Daneben war er ein begeisterter Hobbymaler.

Laufbahn

Helmut Jahn begann seine sportliche Laufbahn schon als knapp Achtjähriger 1925 bem Spandauer SV. Nach drei Jahren bei Brandenburg in Charlottenburg (1934-37) wechselte er 1937 zum BSV 92. In Berlin-Wilmersdorf verlebte er seine erfolgreichsten Sportjahre. Von 1939-42 bestritt er 17 Länderspiele unter Sepp Herberger, die letztenn 13 sogar in Folge. Erstmals stand er am 3. Dez. ...